
















EINSTUFUNG
Sparte | Balken |
---|---|
Erfahrung | ![]() |
Kondition | ![]() |
Kraft | ![]() |
Schwierigkeit | ![]() |
Skala | ![]() |
ANSPRUCH
Mehrere sehr sportliche Klettersteige führen durch die Wände. Zum Einen fantastische, schwierige Gneisplattenrouten, teils ohne Tritthilfen und zum Anderen attraktive, familienfreundliche Führen durch die Felsen am Gletscherbach-Wasserfall. Die verschiedenen Varianten lassen sich beliebig kombinieren.
STEINBOCK KLETTERSTEIG | meist C/D bis D | einige D/E-Stellen | fantastisch in jeder Hinsicht
Die Route beginnt für die Murmeltier und Steinbock Klettersteige beim selben Einstieg. Die ersten paar Meter bis zur Abzweigung finden sich noch Tritthilfen. Nach diesen ersten ‚Testmetern‘ ist die rechte Route jene mit Adrenalinschub für Experten. Da bleiben die grauen und roten Platten dann ohne Tritthilfen fein und glatt, teils mit Flechten bewachsen ganz Natur. Modern gebaut und den herrlichen Fels und seine Formationen zu einem Genussweg kombiniert, zieht der Steig mal vertikal, mal im Zickzack elegant nach oben. Ein pures Vergnügen!
PITZTALER MURMELTIER Klettersteig | grossteils C | familienfreundlich
Folgt man bei der Abzweigung der linken Variante, wird in mehreren Stufen nicht ganz so vertikal, aber anspruchsvoll und äußerst lohnend über den Granit geklettert. Es finden sich Tritthilfen, wo notwendig, aber es bleibt noch jede Menge Kontakt zum Fels. Herrlich! Und diese Route ist für Kinder ab 10 (ev. bei zusätzlicher Sicherung) bestens geeignet.
PITZTALER GAMSSTEIG | meist C/D bis D | herausfordernd, idealer Start für einen Klettersteig-Rundgang
Vom Start an (am Notweg westlich) klettert man über glatt geschliffene Platten abwechslungsreich und recht vertikal auf spannender Route zum Top. Von dort entweder über den Steig zurück, spannender ist aber der Abstieg über den Klettersteig, der zur Seilbrücke führt.
BALANCIERSTEIG und ERLEBNISSTEIG | C | mit Seilbrücke ergänzen das Angebot
ZUSTIEG
BESONDERES
Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein. Achten Sie auf Steinschlag und vermeiden Sie, solchen auszulösen.
GLETSCHERSTUBE

SCHWIERIGKEIT
Eine Schlüsselstelle findet sich als Variante beim Ausstieg über die Direttissima (C/D).
Moderne Bauweise, es sind ausreichend Tritthilfen vorhanden, das Seil ist straff geführt – bestens abgesichert.
AUSRÜSTUNG
- Kletterhelm
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
Für den Sportklettersteig braucht es keinen grossen Rucksack, aber ein Wetterschutz ist angeraten.
Das Topo lässt sich durch Klicken mit der Maus an der gewünschten Stelle beliebig vergrößern und mit der Maus einfach verschieben. (Topo-Basis von Alfi Dvorak)

